zur Übersicht
21.03.2015
22:00 Uhr
Milchbar Kirchheim
21.03.2015
22:00 Uhr
.: E-PUNk (Endstation/Benztownartists/Stgt) :.
E-PUNK
Typen wie E-Punk findet man immer seltener. DJs, die aus Faszination, Leidenschaft aber auch aus Respekt vor der Musik zum DJ wurden, anstatt die blosse Inszenierung hinter den Turntables als Held der Nacht. In unserer Social Networks-Welt zählt immer mehr was man verkörpert, der energiegeladene Entertainer, der vor lauter Performance den nächsten Übergang vergisst, anstatt was man kann beziehungsweise was man auflegt.
Musikalische Beliebigkeit ist das Fazit unser neuzeitlichen Laptop-DJ-Kultur. Und in einer Zeit, in der junge DJs prinzipiell ihr Handwerk vor dem Bildschirm erlernen ist E-Punk eine löbliche Ausnahme.
Was er auflegt ist klar: elektronische Musik in ihrer kompletten Bandbreite. 4-to-da-floor bestimmt sein Lebensrhythmus. Von harmonisch-deep bis melancholisch-minimal bis traditionell-Techno. Er wühlt sich wöchentlich durch kiloweise Neuveröffentlichungen im Plattenladen und scannt Megabytes an Sounds.
Megabytes? Richtig. Der gebürtige Leipziger verschließt sich nicht vor der Moderne. Im Gegenteil. Er nutzt alle Arbeitsmittel, die ihm zur Verfügung stehen. Bloss er nutzt sie wesentlich intensiver als andere.
Seine Überlegung ist: Wenn ich schon mit dem Laptop auflege, kann ich mir doch von den vielen Platten, die ich kaufe, eigene Edits schneiden oder zwei Tracks zu einem neuen Remix-Tune verschmelzen und somit dem Publikum etwas besonders bieten. „Ich bin keiner, der einfach jede Woche los zieht, seine Plattentasche nimmt und lediglich Platten fremder Leute spielt.“ Ein Set von E-Punk ist immer neu, überraschend, voller Wendungen und eine Achterbahnfahrt mit geschickt integrierten Höhen und Breakdowns. „Ich spiele nie das gleiche Set!“
Typen wie E-Punk findet man immer seltener. DJs, die aus Faszination, Leidenschaft aber auch aus Respekt vor der Musik zum DJ wurden, anstatt die blosse Inszenierung hinter den Turntables als Held der Nacht. In unserer Social Networks-Welt zählt immer mehr was man verkörpert, der energiegeladene Entertainer, der vor lauter Performance den nächsten Übergang vergisst, anstatt was man kann beziehungsweise was man auflegt.
Musikalische Beliebigkeit ist das Fazit unser neuzeitlichen Laptop-DJ-Kultur. Und in einer Zeit, in der junge DJs prinzipiell ihr Handwerk vor dem Bildschirm erlernen ist E-Punk eine löbliche Ausnahme.
Was er auflegt ist klar: elektronische Musik in ihrer kompletten Bandbreite. 4-to-da-floor bestimmt sein Lebensrhythmus. Von harmonisch-deep bis melancholisch-minimal bis traditionell-Techno. Er wühlt sich wöchentlich durch kiloweise Neuveröffentlichungen im Plattenladen und scannt Megabytes an Sounds.
Megabytes? Richtig. Der gebürtige Leipziger verschließt sich nicht vor der Moderne. Im Gegenteil. Er nutzt alle Arbeitsmittel, die ihm zur Verfügung stehen. Bloss er nutzt sie wesentlich intensiver als andere.
Seine Überlegung ist: Wenn ich schon mit dem Laptop auflege, kann ich mir doch von den vielen Platten, die ich kaufe, eigene Edits schneiden oder zwei Tracks zu einem neuen Remix-Tune verschmelzen und somit dem Publikum etwas besonders bieten. „Ich bin keiner, der einfach jede Woche los zieht, seine Plattentasche nimmt und lediglich Platten fremder Leute spielt.“ Ein Set von E-Punk ist immer neu, überraschend, voller Wendungen und eine Achterbahnfahrt mit geschickt integrierten Höhen und Breakdowns. „Ich spiele nie das gleiche Set!“